Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Automatisierungs-Elektrozubehör
Created with Pixso. Schneider EA9R Fehlerstromschutzschalter EA9R 2P C16A 30mA

Schneider EA9R Fehlerstromschutzschalter EA9R 2P C16A 30mA

Markenname: Schneider EA9R
Modellnummer: EA9R 2p C16A 30 mA
Mindestbestellmenge: 5
Lieferzeit: 5 Tage
Zahlungsbedingungen: T/t
Detailinformationen
Herkunftsort:
Europa
Zertifizierung:
CE
Spannungsbereich:
0-1000v
Sicherheitsstandards:
IEC 60947, UL 508, EN 60204
Anwendung:
Industriell, gewerbliche, Wohngebäude
Frequenzbereich:
0-1000Hz
Material:
Kunststoff, Metall, Keramik
Leistungsbereich:
0-1000A
Zertifizierungen:
CE, UL, ROHS
Montagetyp:
DIN -Schiene, Panelhalterung, Wandhalterung
Steuertyp:
Handbuch, automatisch, Fernbedienung
Garantie:
1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre
Betriebstemperatur:
-40 ° C bis 85 ° C.
Isolationsklasse:
Klasse I, II, III
Leistungsbewertung:
0-1000kW
Schutzniveau:
IP20, IP54, IP65
Verpackung Informationen:
Karton
Hervorheben:

Schneider EA9R-Schaltungsschalter

,

Leckenschutzschalter 30mA

,

2P C16A-Schaltkreisbrecher

Produkt-Beschreibung
Schneider EA9R Fehlerstromschutzschalter EA9R 2P C16A 30mA
Produktspezifikationen
Attribut Wert
Spannungsbereich 0-1000V
Sicherheitsstandards IEC 60947, UL 508, EN 60204
Anwendung Industrie, Gewerbe, Wohngebäude
Frequenzbereich 0-1000Hz
Material Kunststoff, Metall, Keramik
Strombereich 0-1000A
Zertifizierungen CE, UL, RoHS
Montageart DIN-Schiene, Schalttafelmontage, Wandmontage
Steuerungsart Manuell, Automatisch, Fernbedienung
Garantie 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre
Betriebstemperatur -40°C bis 85°C
Isolationsklasse Klasse I, II, III
Leistungsaufnahme 0-1000kW
Schutzart IP20, IP54, IP65
Produktübersicht
Der Schneider EA9R ist ein vormontierter Fehlerstromschutzschalter (Leitungsschutzschalter + Fehlerstrom-Zusatzgerät), der umfassenden Schutz vor Überlast, Kurzschluss und Fehlerströmen bietet.
Schneider EA9R Fehlerstromschutzschalter EA9R 2P C16A 30mA 0
Hauptmerkmale und Spezifikationen
  • Entspricht den Normen: GB/T 16917 / IEC 61009
  • Bemessungsspannung: 230/400 V AC
  • Bemessungsstrom: 6 - 63 A
  • Ausschaltvermögen: 6000A
  • Auslösecharakteristik: C
  • Polzahloptionen: 1P + N/2P/3P/4P
  • Bemessungsfehlerstrom: 30 mA, Typ A
  • Elektronischer Fehlerstromschutzschalter
  • Enthält die Funktion eines Trennschalters
  • Mechanische Lebensdauer: 20.000 Betätigungen
  • Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +60°C
  • Lagertemperaturbereich: -40°C bis +80°C
  • Modulares Design für einfache Installation auf DIN-Norm-Tragschienen
Leitungsschutzschalter-Verdrahtungsspezifikationen
Nennstrom (A) Schraube Nenndrehmoment (Nm) Pol-Drehmoment (Nm) Nationales Standard-Nenndrehmoment (Nm)
6 - 32 M5 2,5 5,1 2
40 - 63 M6,5 3,5 5,6 3,5
Fehlerstrom-Zusatzgerät-Verdrahtungsspezifikationen
Nennstrom (A) Schraube Nenndrehmoment (Nm) Pol-Drehmoment (Nm) Nationales Standard-Nenndrehmoment (Nm)
6 - 32 M6,5 3,5 5,6 3,5
40 - 63 M6,5 3,5 5,6 3,5
Installations- und Bedienungsanleitung
  • Vorbereitung vor der Installation
    • Bestätigen Sie, dass die Spezifikationen mit den Anforderungen Ihrer elektrischen Schaltung übereinstimmen
    • Überprüfen Sie den Leitungsschutzschalter auf sichtbare Schäden
  • Installationsprozess
    • Wählen Sie einen trockenen, vibrationsfreien Ort auf der DIN-Schiene
    • Befolgen Sie die richtige Verdrahtungskonfiguration (von oben nach unten für 1P+N/2P)
    • Verwenden Sie geeignete Drahtgrößen (25 mm² für 6-32A, 35 mm² für 40-63A)
    • Wenden Sie die korrekten Drehmomentwerte beim Anziehen der Anschlüsse an
  • Betrieb und Wartung
    • Führen Sie regelmäßige Funktionstests mit der Testtaste durch
    • Überwachen Sie den mechanischen Anzeigebereich zur Fehlerdiagnose
    • Überprüfen Sie die Anschlüsse auf festen Sitz und reinigen Sie sie regelmäßig
    • Ersetzen Sie das Gerät nach Erreichen der mechanischen Lebensdauer (20.000 Betätigungen)
Befolgen Sie für optimale Leistung und Sicherheit bei der Installation und Verwendung dieses Leitungsschutzschalters stets die örtlichen Elektrovorschriften und -bestimmungen.